Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Exponentialverteilung
- 16. April 2018
- Posted by: Mika
Mit der Exponentialverteilung hast Du eine stetige Verteilung gegeben, die für nicht negative reelle Zahlen definiert ist zudem das stetige Pendant zur diskreten geometrischen Verteilung darstellt. Du verwendest Sie vor allem, um Aussagen über die Länge zufälliger Zeitintervalle zu bestimmen, zum Beispiel wie lange es dauert, bis eine Maschine defekt ist oder bis der nächste Telefonanruf eingeht.
Beschreibung der Exponentialverteilung
Bezeichnest Du mit die mittlere Anzahl der Ereignisse pro Zeiteinheit, so lautet die Dichtefunktion der Exponentialverteilung:
,
Ihre Verteilungsfunktion ergibt sich durch Integration zu
Die linke Grafik zeigt den Verlauf der Dichtefunktion in Abhängigkeit vom Parameter , die rechte Grafik dagegen den der Verteilungsfunktion.
Anwendungsbeispiel
Stell Dir beispielsweise vor, Du verwendest die Exponentialverteilung, um die Wahrscheinlichkeiten für unterschiedliche Längen des Zeitintervalls bis zum nächsten Telefonanruf zu betrachten. Je mehr Anrufe Du im Mittel pro Zeiteinheit erhältst, je größer also ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass nur ein kurzes Zeitintervalle bis zum nächsten Anruf vergeht. Erhältst Du im Mittel wenige Anrufe pro Zeitintervall, ist also klein, steigt die Wahrscheinlichkeit für längere Zeitintervalle. Entsprechend verlaufen Dichte- und Verteilungsfunktion in den Grafiken umso steiler, je größer ist.
Die Exponentialverteilung ist ein Spezialfall des rechten Armes der Laplace-Verteilung.
Erwartungswert und Varianz der Exponentialverteilung sind
Verwendest Du die – einfach handhabbare – Exponentialverteilung zur Beschreibung der Lebensdauer von Maschinen, so ist der fixe Wert von insofern problematisch, als Einsatzintensität und Alter der Geräte nicht mit in die Überlegungen eingehen. Hier stellt die Weibull-Verteilung eine bessere Alternative dar.