Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Histogramm
- 19. Juni 2017
- Posted by: Mika
Ein Histogramm liefert Dir die grafische Darstellung der absoluten oder relativen Häufigkeitsverteilung eines quantitativen, klassierten Merkmals in einem speziellen Säulendiagramm: Der Flächeninhalt der einzelnen (aneinandergrenzenden) Säulen gibt die Häufigkeit der jeweiligen Klassen wider, die Höhe der Säulen steht für die Häufigkeitsdichte der Klasse. Damit erhältst Du also mehr Informationen als es ein Säulendiagramm zu liefern vermag.
Die Einkommen von 100 Personen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren wurden erhoben und wie in der Tabelle angegeben aufgelistet:
Person | 1 | 2 | 3 | … |
---|---|---|---|---|
Einkommen | 5.653 € | 15.364 € | 22.546 € | … |
Zuerst teilst Du die möglichen Merkmalsausprägungen in k sinnvolle Klassen auf, die unterschiedlich breit sein dürfen. Allerdings vereinfacht eine gleiche Klassenbreite zumindest im mittleren Wertebereich die Interpretation der Grafik.
Bestimmung von Häufigkeiten
Für jede Klasse ermittelst Du zuerst die absolute (oder relative) Häufigkeit, mit der diese Klasse beobachtet wurde. Den Flächeninhalt einer Säule (=Rechteck) bestimmst Du durch das Produkt von Breite mal Höhe. Außerdem hast Du Klassenbreite und Flächeninhalt als Häufigkeit vorliegen. Also kannst Du die Höhe der Säule als Quotient von Flächeninhalt und Klassenbreite berechnen. Die Höhe der Säule entspricht dann der Häufigkeitsdichte der Klasse.
Einkommenshäufig bei 15 Personen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren | |||||
---|---|---|---|---|---|
Klasse i | von … | bis unter … | Klassenbreite | Dichte: |
|
1 | 3000 | 10000 | 7000 | 1 | 0,000142857 |
2 | 10000 | 20000 | 10000 | 24 | 0,0024 |
3 | 20000 | 30000 | 10000 | 19 | 0,0019 |
4 | 30000 | 40000 | 10000 | 23 | 0,0023 |
5 | 40000 | 50000 | 10000 | 12 | 0,0012 |
6 | 50000 | 70000 | 20000 | 15 | 0,00075 |
7 | 70000 | 90000 | 20000 | 6 | 0,0003 |
Das Histogramm ergibt sich zu:
Du erkennst gut die schmalere Klassenbreite im unteren und die größere Klassenbreite im oberen Einkommensbereich. Der Flächeninhalt der Säulen entspricht der Häufigkeit der jeweiligen Klasse.